Hörbeispiele
Preis 18€ plus 2€ Versand,
Fa una canzone
Italian Dance Music and Love Songs of the Renaissance
Villanellen, Frottole, Tarantelle, Canzone, Liebeslieder und Scherzlieder, Tanzmusik der Renaissance Italiens mit Spielfreude und Humor interpretiert von den Playfords.
Björn Werner – Gesang
Annegret Fischer – Blockflöten
Erik Warkenthin – Barockgitarre, Erzlaute, Chitarrone
Benjamin Dreßler – Viola da gamba
Nora Thiele – Percussion, Colascione
Hörbeispiele
Preis 15€ plus 2€ Versand, Bestellung per mail, siehe Kontakt
NOVA! NOVA!
Christmas Carols from Europe
Unter dem Titel NOVA NOVA haben die Playfords ihre Lieblingsweihnachtslieder aus Spanien, Frankreich, England und Deutschland zusammengestellt. Die alten Lieder und Weisen mit der Verheißung eines neuen Königs erklingen in zeitloser Schönheit tänzerisch, verspielt, aber auch besinnlich und überraschend arrangiert.
Björn Werner – Gesang
Annegret Fischer – Blockflöten
Nora Thiele – Percussion
Erik Warkenthin – Barockgitarre, Archiliuto, Chitarrone
Benjamin Dreßler – Viola da gamba
Gast: Claudia Mende – Barockvioline
Hörbeispiele
Preis 15€ plus 2€ Versand, Bestellung per mail, siehe Kontakt
Oranges & Lemons
John Playford’s English Dancing Master
Diese CD enthält Stücke aus dem “English Dancing Master” herausgegeben von John Playfords. Die eingängigen Melodien wurden von den PLAYFORDS ideenreich und neu arrangiert. Zeitgenössische Balladentexte erzählen zudem von den verschiedenen Spielarten der Liebe und den politischen Umständen des 17. Jahrhunderts.
Björn Werner – Gesang
Annegret Fischer – Blockflöten
Nora Thiele – Percussion
Erik Warkenthin – Barockgitarre, Archiliuto, Chitarrone
Benjamin Dreßler – Viola da gamba
Gäste:
Anne Schneider – Sopran
Claudia Mende – Barockvioline
Martin Erhardt – Blockflöten
Hörbeispiele
Preis 15€ plus 2€ Versand, Bestellung per mail, siehe Kontakt
Johannes Brahms Deutsche Volkslieder
„Alles Tiefe ist zugleich ein Einfaches.“ (Albert Einstein) Brahms vertonte diese Essenz in seinen Deutschen Volksliedern 1894. Mit dem letzten Lied der Sammlung („Verstohlen geht der Mond auf“) schließt Johannes Brahms sein kompositorisches Schaffen im schlangensymbolischen Kreis zum op. 1 – ein Bekenntnis zu seiner Heimat, seinem Leben, seiner Liebe. Die Hochschule für Musik FRANZ LISZT schließt mit dieser Produktion ebenso einen Kreis – einen lebenswichtigen wie weiterreichenden. Denn Studierende, Absolventen und Lehrende sind Eins en route im Ensemble. Quasi ein Eden im Garten der Lehre. Und wie schmeckt die Frucht? Frisch, unmittelbar und ehrlich. Mit bewegender Hingabe spüren die Musiker dem schöpferischen Akt von Volks- und Kunstlied nach, den Brahms in schlichter Ausgewogenheit nuancenreich vollzogen hat.
Ensemble Villa Altenburg
Gudrun Sidonie Otto – Sopran
Karina Schönbeck – Mezzosopran
Patrick Rohbeck – Bariton
Björn Werner – Bariton
Sebastian Roth – Klavier
Thomas Steinhöfel – Klavier
Hörbeispiele: Da unten im Tale Ach englische Schäferin Feinsliebchen
Preis:Doppel-CD für 20€ plus 2€ Versand, Bestellung per mail, siehe Kontakt
CD Ach wär ich doch ein Meerschwein
aus dem unvollendeten Liederkreis niedlicher Tiergedichte
Text und Musik – Björn Werner
Wohnzimmerlivemitschnitt, limitierte Auflage
Hörbeispiel: Die Pinguine